Körpergeruch beruhigt


Duft des Partners schützt vor Stress
Körpergeruch beruhigt

Frauen in stabilen Paarbeziehungen halten belastende Situationen besser aus, wenn sie ihren Partner riechen können. Der vertraute Geruch verringerte in einer schwedischen Untersuchung messbar die Stressreaktion des Körpers.

Frauen machen Stresstest

Das Forscherteam um Anna Blomkvist von der Universität Stockholm stellte sich die Frage, ob der vertraute Geruch des Partners eine stressabbauende Wirkung hat und inwiefern die Stabilität der Liebesbeziehung eine Rolle spielt.

An der Studie nahmen 34 heterosexuelle Frauen mit einem Durchschnittsalter von 23 Jahren teil, die sich seit mindestens vier Monaten in einer Liebesbeziehung befanden. Die Untersucher lösten bei den Testpersonen Stress über leichte Elektroschocks aus, die diese als unangenehm, aber nicht schmerzhaft empfanden. Der an der Hand gemessene Hautwiderstand gab Auskunft über die Stärke der körperlichen Stressreaktion. Den Probandinnen standen 4 Geruchsquellen zur Verfügung: jeweils ein Baumwollhemd, das sie selbst beziehungsweise ihr Partner 3 Nächte getragen hatten, ein frisch gewaschenes sowie ein mit Rosenduft imprägniertes Hemd. Über einen standardisierten Fragebogen ermittelten die Psychologen, wie stabil die Frauen ihre Partnerschaft auf einer Skala zwischen 1 und 7 einschätzten.

Rosenduft unterliegt getragenem Unterhemd

Jede Frau atmete den Geruch der unterschiedlichen Hemden für 5 Minuten ein, während sie 5 leichte Elektroschocks erhielt. Subjektiv empfanden alle Teilnehmerinnen die Reizungen als am wenigsten unangenehm, wenn sie den Geruch ihres Partners einatmeten. Auch die Messung des Hautwiderstands zeigte in diesen Fällen die geringsten Stresswerte – allerdings nur, wenn sich die Frauen in ihrer Beziehung sicher fühlten. Im gegenteiligen Fall verursachte der Partnergeruch sogar höhere Stresswerte als alle anderen Duftnoten.

Am Partner schnuppern baut Stress ab

„Regelmäßiges Schnuppern an seinen Bezugspersonen könnte möglicherweise gesundheitsfördernd sein und […] Stressreaktionen entgegenwirken“, fassen die Studienautoren ihre Ergebnisse zusammen. Ihrer Meinung nach spielt der lange unterschätzte Geruchssinn sowohl bei Kleinkindern als auch bei Erwachsenen eine wichtige Rolle für die Entwicklung und Festigung sozialer Bindungen.

Quelle: Wissenschaft aktuell

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

News

Heuschnupfen bei Schwangeren lindern

Frau steht in der Natur und niest in ein Taschentuch.

Ohne Gefahr fürs Kind

Frauen mit Pollenallergien bleiben auch in der Schwangerschaft nicht von Schniefnase, Niesattacken und juckenden Augen verschont. Doch welche Antiallergika können werdende Mütter gefahrlos anwenden?   mehr

Was beim Schlangenbiss zu tun ist

Blick auf den Kopf einer Kreuzotter.

Erste Hilfe bei Giftattacke

Nicht nur in exotischen Gefilden, auch bei uns in Deutschland kann man Giftschlangen begegnen. Kommt es beim Campen oder Wandern in der Natur zu einem Schlangenbiss, sollte man wissen, was zu tun ist.   mehr

Sicher plantschen im Garten-Pool
Kleines Mädchen steht am Rand eines Gartenpools und patscht aufs Wasser.  Kleinkinder sollten in der Nähe vor Gartenpools immer beausichtigt werden.

Damit kein Unglück passiert

Planschbecken und Framepools sprießen jetzt im Sommer wie Pilze aus dem Boden. Klar, was gibt es für Kinder Schöneres, als im eigenen Garten im Wasser zu plantschen? Damit kein Unglück passiert, sollten Eltern jedoch einige Sicherheitsaspekte beachten.   mehr

Kopfschmerz-Typen besser erkennen
Frau mit Kopfschmerzen hält sich Nacken und Stirn.Von Kopfschmerzen gibt es verschiedene Typen.

Migräne, Spannung oder Hirnblutung?

Mehr als ein Drittel der erwachsenen Deutschen leidet mindestens einmal im Monat unter Kopfschmerzen. Doch häufig wissen Patient*innen nicht, welcher Kopfschmerz-Typ sie eigentlich plagt. Erfahren Sie das Wichtigste über 3 häufige Arten und wann Kopfschmerzen ein Alarmsignal sind.   mehr

Hörgeräte im Alter
Ein älterer Mann setzt ein Hörgerät ein.

Schutz vor Einsamkeit?

Im Alter hört man schlechter – mit sozialen Folgen. Denn wer nicht mehr gut an Gesprächen teilhaben kann, verliert leicht den Anschluss zum Umfeld.  Können Hörgeräte helfen?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Rossberg-Apotheke
Inhaber Ulrich Baars
Telefon 0711/26 17 36
E-Mail rossberg-apotheke-stuttgart@web.de