Streicheln lindert Schmerzen


Hilft auch bei Babys
Streicheln lindert Schmerzen

Streicheln, wenn das Baby vor Schmerzen weint – so reagieren Eltern meist ganz unbewusst. Zu Recht: Denn Streicheln hat nachgewiesenermaßen eine schmerzlindernde Wirkung im Babygehirn.

Streicheleinheiten vor der Blutentnahme

Bei Erwachsenen ist schon lange bekannt, dass Streicheln sensible Nervenfasern aktiviert und dadurch die Wahrnehmung von Schmerzen reduziert. Jetzt haben Kinderärzte der Universität Oxford untersucht, ob diese nebenwirkungsfreie Schmerztherapie auch bei Babys funktioniert. Sie schlossen dafür 32 Säuglinge, bei denen ohnehin eine Blutabnahme geplant war, in ihre Studie ein.

Die eine Hälfte wurde vor der Blutabnahme mit einer Bürste sanft gestreichelt, die anderen 16 Babys mussten die Blutentnahme ohne vorherige Streicheleinheiten aushalten. Die gestreichelten Kinder zeigten eine 40% geringe Schmerzaktivität im Gehirn, so die Forscher. Berührungen haben offenbar eine schmerzlindernde Wirkung, und das ganz ohne Nebenwirkungen, kommentiert die Studienleiterin Rebeccah Slater die Ergebnisse in der Zeitschrift „Current Biology“.

Auf die Geschwindigkeit kommt´s an

Und wie streichelt man am besten? Eltern brauchen sich darüber kaum Gedanken zu machen, denn die optimale schmerzlindernde Geschwindigkeit betrug in der Studie 3 cm / Sekunde - eine Frequenz, mit der Eltern ihre weinenden Kinder meist intuitiv streicheln.

Frühere Untersuchungen haben schon gezeigt, dass Berührungen die Bindung zwischen Eltern und fördert. Nach der neuen Studie lindert sanftes Berühren auch Schmerzen und trägt damit zum Wohlbefinden der Kleinen bei. Diese Ergebnisse erklären womöglich auch die schon vielfach berichteten positiven Effekte durch Babymassage und die Känguruh-Pflege, vermutet die Studienleiterin Rebeccah Slater. Jetzt wollen die Forscher die Studie ausweiten und ihr Streichel-Experiment mit Frühgeborenen wiederholen.

Quelle: www.kinderaerzte-im-netz.de

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

News

Sicher plantschen im Garten-Pool
Kleines Mädchen steht am Rand eines Gartenpools und patscht aufs Wasser.  Kleinkinder sollten in der Nähe vor Gartenpools immer beausichtigt werden.

Damit kein Unglück passiert

Planschbecken und Framepools sprießen jetzt im Sommer wie Pilze aus dem Boden. Klar, was gibt es für Kinder Schöneres, als im eigenen Garten im Wasser zu plantschen? Damit kein Unglück passiert, sollten Eltern jedoch einige Sicherheitsaspekte beachten.   mehr

Kopfschmerz-Typen besser erkennen
Frau mit Kopfschmerzen hält sich Nacken und Stirn.Von Kopfschmerzen gibt es verschiedene Typen.

Migräne, Spannung oder Hirnblutung?

Mehr als ein Drittel der erwachsenen Deutschen leidet mindestens einmal im Monat unter Kopfschmerzen. Doch häufig wissen Patient*innen nicht, welcher Kopfschmerz-Typ sie eigentlich plagt. Erfahren Sie das Wichtigste über 3 häufige Arten und wann Kopfschmerzen ein Alarmsignal sind.   mehr

Hörgeräte im Alter
Ein älterer Mann setzt ein Hörgerät ein.

Schutz vor Einsamkeit?

Im Alter hört man schlechter – mit sozialen Folgen. Denn wer nicht mehr gut an Gesprächen teilhaben kann, verliert leicht den Anschluss zum Umfeld.  Können Hörgeräte helfen?   mehr

Dem Testosteron-Abfall entgegen wirken

Mann fährt mit Hund an der Leine auf einem Fahrrad einen See entlang.

Bewegung und Alkoholverzicht

Wechseljahre wie die Frauen haben Männer nicht. Ihr Hormonspiegel sinkt nicht abrupt, sondern nur langsam. Trotzdem leiden viele unter Beschwerden. Und einige wenige benötigen sogar eine Testosteronsubstitution.   mehr

Wie Hitze aufs Auge geht

Ein Mann tropft sich mit einer Pipette Augentropfen ins Auge.

Von Infektion bis Grauer Star

Die Anzahl und die Intensität von Hitzewellen haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Das ist für den gesamten Organismus problematisch – und sogar die Augen leiden mit.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Rossberg-Apotheke
Inhaber Ulrich Baars
Telefon 0711/26 17 36
E-Mail rossberg-apotheke-stuttgart@web.de