Gemüse lindert Depressionen


Bei Studenten untersucht
Gemüse lindert Depressionen

Gesunde Ernährung schützt nicht nur Herz und Gefäße – möglicherweise lindert sie auch Depressionen. Hinweise darauf zeigt eine australische Studie mit depressiven Studenten.

76 Depressive im Test

Depressive Menschen ernähren sich häufig ungesund. Doch was dabei Henne und was Ei ist, bleibt unklar. Macht das ungesunde Essen depressiv? Oder führt eine Depression dazu, vermehrt bei zuckerreichen und fetthaltigen Nahrungsmitteln zuzuschlagen? Um den Einfluss von Ernährung auf Depressionen zu ermitteln, haben australische Forscher eine Untersuchung an 76 depressiven Studenten gestartet.

Motivation per Video und Einkaufsgutschein

Dazu bestimmten sie den Grad der Depression der Studenten (mittelschwer oder schwer) und teilten die jungen Leute dann per Zufall in eine von zwei Gruppen ein. Der Diät-Gruppe wurde ein 13-minütiges Video mit Ratschlägen einer Diätassistentin gezeigt, außerdem erhielten die Teilnehmer einen Korb mit gesunden Lebensmitteln und einen 60-Dollar-Einkaufsgutschein. Die Kontrollgruppe bekam weder Instruktionen noch Lebensmittel, sondern wurde lediglich aufgefordert, 3 Wochen später ebenfalls zur Kontrolluntersuchung zu erscheinen.

Stimmung deutlich aufgehellt

Bei dieser Kontrolluntersuchung berichteten die Diätler, sich immer noch gesund zu ernähren. Ihr Lohn war eine signifikant verbesserte Stimmung, die sich auch objektiv bestätigen ließ: In der psychologischen Untersuchung der depressiven Symptome waren diese deutlich abgemildert. Bei der Kontrollgruppe hatte sich dagegen stimmungsmäßig nichts getan, die Schwere ihrer Depressionssymptome war unverändert.

Auch längerfristig zeigte sich ein positiver Einfluss gesunder Ernährung auf depressive Beschwerden. Bei einer weiteren Kontrolluntersuchung 3 Monate später hatten diejenigen aus der Diät-Gruppe, die sich immer noch strikt an die vorgeschriebene gesunde Ernährung hielten, weiterhin keine nennenswerten depressiven Beschwerden mehr.

Diese Studie ist ein Hinweis darauf, dass eine gesunde Ernährung depressive Beschwerden junger Menschen positiv beeinflussen kann. Offen bleibt jedoch, ob sich die Ergebnisse in anderen Untersuchungen bestätigen lassen und ob und wie sehr eine gesunde Ernährung Depressionen insgesamt beeinflusst.

Quelle: Ärzteblatt, Originalstudie in PLOS

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

News

Hörgeräte im Alter
Ein älterer Mann setzt ein Hörgerät ein.

Schutz vor Einsamkeit?

Im Alter hört man schlechter – mit sozialen Folgen. Denn wer nicht mehr gut an Gesprächen teilhaben kann, verliert leicht den Anschluss zum Umfeld.  Können Hörgeräte helfen?   mehr

Dem Testosteron-Abfall entgegen wirken

Mann fährt mit Hund an der Leine auf einem Fahrrad einen See entlang.

Bewegung und Alkoholverzicht

Wechseljahre wie die Frauen haben Männer nicht. Ihr Hormonspiegel sinkt nicht abrupt, sondern nur langsam. Trotzdem leiden viele unter Beschwerden. Und einige wenige benötigen sogar eine Testosteronsubstitution.   mehr

Wie Hitze aufs Auge geht

Ein Mann tropft sich mit einer Pipette Augentropfen ins Auge.

Von Infektion bis Grauer Star

Die Anzahl und die Intensität von Hitzewellen haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Das ist für den gesamten Organismus problematisch – und sogar die Augen leiden mit.   mehr

Heiße Nächte bedrohen das Gehirn
Frau sitzt nachts schwitzend auf der Bettkante und versucht sich mit einem Ventilator abzukühlen.

Schlaganfallrisiko steigt

Heiße Nächte können gefährlich werden: Steigen die Temperaturen über einen Schwellenwert, erhöht sich das Risiko für Schlaganfälle.   mehr

Arzneitees für die Frau
Frau mit einer Tasse Tee in den Händen. Es gibt Arzneitees für viele Beschwerden, auch für die die speziellen der Frau.

Wundermittel aus Hausapotheke?

Bei Menstruationsbeschwerden bieten Heilpflanzentees eine sanfte Hilfe. Auch die Geburtsrückbildung lässt sich durch Arzneitees unterstützen. Doch was gehört in eine solche Teemischung hinein und wie lange kann Frau den Tee verwenden? Ein Überblick.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Rossberg-Apotheke
Inhaber Ulrich Baars
Telefon 0711/26 17 36
E-Mail rossberg-apotheke-stuttgart@web.de