Sport hält alte Gehirne fit


Präventiver Effekt
Sport hält alte Gehirne fit
mauritius images / Image Source / David Jakle

Regelmäßige Bewegung ist wichtig, um körperlich gesund zu bleiben. Aber auch die geistigen Fähigkeiten im Alter scheinen vom Sport im Erwachsenenalter zu profitieren.

Lebenslange Beobachtung der Teilnehmenden

Wie sich bestimme Faktoren über den Zeitraum eines ganzen Lebens auswirken, ist gar nicht so leicht zu ermitteln. Denn die meisten Studien sind nur auf einen kurzen Beobachtungszeitraum angelegt. Anders die britische „Maternity Survey“, die seit 1946 läuft und die Teilnehmenden über ihr ganzes Leben immer wieder befragt und testet. Bei der Auswertung der Daten stießen die Forschenden nun auf einen spannenden Zusammenhang: Wer im Erwachsenenalter regelmäßig Sport treibt, scheint im Alter geistig länger fit zu bleiben.

Geistige Fitness von 69-Jährigen getestet

Ausgangspunkt dieser Beobachtung waren die Tests an knapp 1500 69-jährigen Teilnehmenden. Geprüft wurden sie zum Beispiel auf ersten Anzeichen von Demenz und wie schnell ihr Gehirn Informationen verarbeitet. Alle Teilnehmenden waren in der Vergangenheit zudem im Abstand von 10 Jahren befragt worden, ob sie regelmäßig Sport trieben. Das Ergebnis: Geistig am fittesten waren die Senior*innen, die sich regelmäßig sportlich betätigt hatten – egal ob mit 36, 43, 53, 63 oder aktuell.

Positive Wirkung summiert sich über die Jahre

Wer in mehreren Lebensjahrzehnten regelmäßig Sport getrieben hatten, war geistig besonders leistungsfähig. Der Sport unterlag somit einem „kumulativen Effekt“. Das bedeutet, dass sich die positiven Auswirkungen aufsummieren und immer stärker werden. Dennoch scheint es nie zu spät sein, sich mehr zu bewegen. Positiv wirkte sich ja auch der Sport mit 60 aus. So plausibel der Effekt auch klingt, sollte man die Ergebnisse aber auch in Zusammenhang mit dem Studienaufbau betrachten. Der ist nur bedingt geeignet, um Ursache und Wirkung eines Faktors zu verknüpfen. Mit anderen Worten: Ganz sicher lässt sich nicht sagen, ob es wirklich (nur) der Sport ist, der die Seniorengehirne so positiv beeinflusste.

Quelle: Lebenslanger Sport erhält kognitive Fähigkeiten im Alter am besten (aerzteblatt.de)

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

News

Heiße Nächte bedrohen das Gehirn
Frau sitzt nachts schwitzend auf der Bettkante und versucht sich mit einem Ventilator abzukühlen.

Schlaganfallrisiko steigt

Heiße Nächte können gefährlich werden: Steigen die Temperaturen über einen Schwellenwert, erhöht sich das Risiko für Schlaganfälle.   mehr

Arzneitees für die Frau
Frau mit einer Tasse Tee in den Händen. Es gibt Arzneitees für viele Beschwerden, auch für die die speziellen der Frau.

Wundermittel aus Hausapotheke?

Bei Menstruationsbeschwerden bieten Heilpflanzentees eine sanfte Hilfe. Auch die Geburtsrückbildung lässt sich durch Arzneitees unterstützen. Doch was gehört in eine solche Teemischung hinein und wie lange kann Frau den Tee verwenden? Ein Überblick.   mehr

Masern auf dem Vormarsch
Kleinkind bei der Impfung. Wie viele andere Impfungen sollte die Masernimpfung schon früh angegangen werden, um möglichst guten Schutz zu gewährleisten.

Impfen tut Not!

Masern sind hochansteckend und gefährlich. Und in Europa wieder auf dem Vormarsch. Als Ursache dafür sehen Expert*innen den Rückgang der Impfraten.   mehr

Mundverkleben: Gefährlicher Trend
Frau liegt mit einem Pflaster über dem Mund im Bett. So soll die Mundatmung verhindert und die Schlafapnoe reduziert werden

Gegen Schlafapnoe und Schnarchen

Gesundheitstipps aus den Sozialen Medien sind mit großer Vorsicht zu genießen. Das gilt auch für den neuen Trend, der angeblich gegen Schlafapnoe und Schnarchen helfen soll: das Verkleben des Mundes.    mehr

Andere Ernährung kann helfen

Junge Frau lindert ihre Bauchschmerzen mit einer roten Wärmeflasche.

Erfahrungen bei Endometriose

Schmerzmittel, Operation und hormonunterdrückende Medikamente – das sind die gängigen Behandlungsmöglichkeiten bei Endometriose. Doch offenbar kann auch eine Ernährungsumstellung helfen, die Beschwerden der betroffenen Frauen zu lindern.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Rossberg-Apotheke
Inhaber Ulrich Baars
Telefon 0711/26 17 36
E-Mail rossberg-apotheke-stuttgart@web.de